Der Kursindex
Der direkte Klick zur Kursbeschreibung:
- Hochseescheinkurs an Bord einer Yacht
- Hochseeschein Intensivkurs in Biel
- Hochseeausweis Online Kurs
- Hochseeausweiskurs Privat
Direkt zur Kursbeschreibung:
Die Hochseeschein Theoriekurse für Dich.
Von Online bis On Board.
Angehende Skipper und Skipperinnen auf dem Weg zum Hochseesausweis zu begleiten ist unsere Passion, in der wir aufgehen.
Dein Hochseeschein-Team besteht ausschliesslich aus hochmotivierten und erfahrenen Hochseeskippern, die sich regelmässig intern und extern weiterbilden.
Denn nur so können wir Dir jederzeit die bestmögliche Qualität bei der Ausbildung zum Hochseeskipper bieten.
Deine Instruktoren haben langjährige Erfahrung in der Gestaltung und der erfolgreichen Durchführung von Hochseeschein-Kursen.
Gern möchten wir Dich mit unserer Begeisterung anstecken und Dich auf deinem Weg zum Skipper oder zur Skipperin auf dem Meer engagiert und mit viel Freude an unserer gemeinsamen Leidenschaft begleiten.
Auf dieser Seite findest Du eine kompakte Übersicht über unsere Kursangebote zur Prüfungsvorbereitung für den Schweizerischen Hochseeausweis.
Ein Klick auf den „Jetzt mehr darüber erfahren“ – Knopf führt Dich dann jeweils direkt zum Angebot mit mehr Informationen und dem Anmeldeformular.
Der direkte Klick zur Kursbeschreibung:
Direkt zur Kursbeschreibung:
Zwei Wochen intensive Theorie und Praxis in kleiner Gruppe.
Das ist der optimaler Einstieg als angehender Hochsee-Skipper. Bestens geeignet um die komplexe Hochseeschein-Theorie in kurzer Zeit intensiv zu lernen, direkt anzuwenden und anschliessend entspannt die Prüfung beim CCS oder der SYA zu bestehen.
Die während dem Kurs zurückgelegten Seemeilen können bei Vorliegen der Voraussetzungen bereits für den Hochseeschein anerkannt werden.
Deine Skipper an Bord sind ausgewiesene Hochseeschein-Instruktoren mit jahrelanger Hochsee- und Kurs-Erfahrung.
Selbstverständlich entspricht dieser Törn den Inhalts-Vorgaben nach Artikel 10, Anhang 2 und 3 der Hochseeausweis-Verordnung sowie dem Fahrtennachweis des CCS und der SYA.
Kroatien – Mittlere Adria
Kornaten, z.B. ab Split, Šibenik oder Zadar
Ab Fr. 2’450,00
Inkl. Kursunterlagen und fixen Nebenkosten.
24.04. – 08.05.2021 / DS
Plätze verfügbar.
DS: Dan Sennhauser
UB: Uwe Bechmann
An fünf aufeinander folgenden Samstagen zur Hochseescheinprüfung:
Ein Intensivkurs in kleiner Lerngruppe in der Schweiz.
In diesem praxisbezogenen Kurs erlernst Du die Grundlagen der terrestrischen Navigation und die für die Prüfung benötigte Theorie in einem verkehrsgünstig gelegenen Kurslokal in Biel, dem nautischen Mekka der Nord-West Schweiz.
Deine Kursreferenten sind langjährige Hochseeschein-Instruktoren und Ausbildungs-Skipper mit Erfahrung in diversen Segelrevieren auf dem Meer.
Die an der Prüfung beim CCS geforderten Fähigkeiten werden in der Gruppe erarbeitet und forciert geübt.
Nach dem Kurs vereinbaren wir auf Wunsch noch einen zusätzlichen Termin zur gemeinsamen Vorbereitung auf die Prüfung beim CCS inkl. einer Probeprüfung der Karten- und Gezeitenaufgaben.
So bist Du nach dem Lehrgang gut auf die Hochseeschein-Prüfung vorbereitet.
10
Theorie: Biel/Bienne (CH)
Nur Fr. 549,00
Exkl. Kursunterlagen CCS (ca. Fr. 220,00)
und Prüfungsgebühr (Fr. 300,00).
Theoriekurs in Biel:
Jeweils Sa. ab 31.10. bis Sa. 28.11.2020
09:30 – 12:00 und 13:30 – 16:00 Uhr
DS: Dan Sennhauser
RYA-Yachtmaster
Instruktor und Skipper
UB: Uwe Bechmann
Redaktion www.segelrevier.ch
Instruktor und Skipper
Hohe Gezeitenunterscheide, interessante Strömungen und eine fantastische Landschaft. Willkommen in der Bucht von Saint-Malo an der Grenze der Bretagne zur wilden Normandie.
Die Navigation in den Gewässern wird uns von Anfang an bekannt vorkommen. Die Kardinaltonnen des Miquier-Archipels kennen wir aus diversen Übungen für die Hochseeschein-Theorie. Aber wie sehen diese Tonnen in der Realität aus? Brauchen wir wirklich diese vielen Diagramme, Strömungsatlanten und Gezeitentafeln um dort zu segeln?
Spätestens wenn wir über die steil nach unten weisende Gangway, die zu den Schwimmstegen unserer Abgangsmarina führt zu unserer Yacht laufen und am nächsten Morgen auf dem Weg zum Bäcker feststellen, dass diese Gangway nun fast eben ist, ist die Antwort klar. Mit bis zu 13 Metern Tidenhub erleben wir die höchsten Gezeiten in Europa. Und damit auch die stärksten Strömungen, in denen sich sogar die Fahrwegstonnen ehrfürchtig in Richtung des Stroms verneigen.
Dieses Revier fordert täglich all das, was wir im Hochseescheinkurs intensiv gelernt und geübt haben!
Nach dieser Woche wirst Du ein vielfaches der gesegelten Meilen profitiert und ein faszinierendes Segelrevier kennengelernt haben. Ein Gezeitenrevier, wie es wahrscheinlich kein vergleichbares gibt.
Eine Woche vom:
10.05. – 24.05.2020
Min. 4 – Max. 6
Frankreich, Kanalinseln, Solent:
Bretage, Bucht von Saint-Malo.
Channelcrossing und Training Solent.
Jonas Solbrig, Sailing Circle
exklusiv für Sailteam.ch
Moderne Segelyacht,
für das Revier geeignet.
Z.B. Ovni o.ä.
Kojenplatz: Fr. 2’790,00
Ganze Kabine: 2 x Kojenplatz – 10%.
Dieser Törn kann mit dem Intensiv-Hochseescheinkurs in Biel kombiniert werden!
Klick hier zum Angebot »
Lernen, wann und wo Du willst. Ein erfahrener, persönlicher Ansprechpartner ist bei Fragen für Dich jederzeit erreichbar. Die optimale Lösung für Dich, wenn Du unabhängig und erfolgreich an die Prüfung möchtest.
Der Kurs bereitet dich optimal auf die schweizerische Hochseescheinprüfung vor. Er deckt den kompletten Stoffinhalt ab, der an der theoretischen Prüfung für den Hochseeschein abgefragt wird (inklusive Karten- und Gezeitenaufgaben). Die Inhalte orientieren sich an der Prüfung des CCS (Cruising Club Schweiz), der nautischen Institution, die zur Zeit die meisten Hochseescheinprüfungen abnimmt.
18 Online-Lektionen und 15 Video-Tutorials vermitteln die Lerninhalte durch Erklärungen, Bilder und Grafiken. Diese Texte sind ausführlich genug, aber nicht unnötig lang. Sie bilden den Kern des Kurses.
Zu jeder Lektion gibt es einen Übungsteil, mit dem du die gelernte Theorie festigst. Es geht bei der Schiffsführung immer darum etwas zu können, nicht nur etwas zu wissen.
Im Kurs inbegriffen ist auch der offizielle Fragekatalog des CCS. Darin sind alle Fragen, die im Theorieteil der Hochseescheinprüfung vorkommen können.
So gehst du gut vorbereitet an die Hochseescheinprüfung.
Heimunterricht Online.
Du kannst den Zugang zum Onlinekurs ein Jahr nutzen.
Andy Stifter
Andy ist Teammitglied in unserem Skipperteam und bietet den Online-Kurs auf seiner Webseite an:
Der Online-Kurs beinhaltet einen persönlichen, telefonisch erreichbaren Tutor.
ab Fr. 480,00
Möchtest Du Dir als SkipperIn auf eigenem Kiel den Segelwind um die Nase wehen lassen, mit Deiner Motoryacht fremde Küsten erkunden oder schlicht und einfach für Dich, Deine Freunde oder Familie in den Ferien hin und wieder einmal eine Yacht chartern?
Dann brauchst Du, wenn Du in der Schweiz wohnst, den „Hochseeausweis“ – Das „Swiss Cerificate of Competence for Ocean Yachting“.
Diesen international gültigen Führerausweis erhältst Du, vereinfacht gesagt, nach dem Bestehen einer recht umfangreichen Theorieprüfung und dem Nachweis einer gewissen nautischen Erfahrung auf See.
Mit unserem individuellen Kurs auf die Hochseeausweis-Prüfung beim CCS oder der SYA bereitest Du dich individuell und optimal vor. Mit maximaler Flexibilität, ohne an feste Kursdaten oder Orte* gebunden zu sein.
Als Unterrichtsmittel setzen wir die offiziellen Lehrmittel und Unterlagen der Schweizer Prüfungsstellen ein, ergänzt durch unsere selbst erstellten Powerpoint-Präsentationen, Testaufgaben und Tutorials. Unsere Instruktoren sind erfahrene Kursleiter und Hochseeskipper, die Dich gern an Ihren Erfahrungen und Erlebnissen teilhaben lassen.
Ob Crashkurs, Wochenkurs, in den Ferien auf einer Yacht, einer Ferienwohnung oder einfach nur als stundenweise Unterstützung beim Selbststudium – Du bestimmst das Tempo, den Ort* und den Umfang Deiner Prüfungsvorbereitung.
sailteam.ch, z.B.
Dan Sennhauser
Uwe Bechmann
Lektion à 3 Unterrichtseinheiten
zu je 45 Minuten:
Fr. 285,00
Dein Infotelefon:
032 512 92 08
Wir rufen auch zurück!
Absolventen unserer Hochseeschein-Kurse erhalten dauerhafte 10% Rabatt auf alle sailteam.ch Meilentörns!
Kursdaten nach Vereinbarung
Nach Vereinbarung
Nach individueller Vereinbarung.
Die An- und Abreise des Kursleiters ist im Gebiet Seeland / Biel im Preis inbegriffen.
Kursorte ausserhalb dieses Gebiets werden individuell nach Aufwand auf Basis Halbtax SBB oder Mobility Schweiz verrechnet.