Das Sailteam.ch
Eine Gemeinschaft begeisterter Skipper.
Ein paar Worte über das Schweizer Sailteam
Wenn du Meer willst, helfen wir Dir weiter:
Das Sailteam ist ein nichtgewinnorientierter Verein schweizerischen Rechts, bestehend aus begeisterten und erfahrenen Segel- und Motorbootinstruktor/innen, Hochseeskipper/innen und Kursleiter/innen und allen an den Aktivitäten des Vereins beteiligten Teilnehmer/innen.
Wir alle lieben das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit, dass uns unsere Passion immer wieder spüren lässt. Ob auf dem Meer oder auf unseren tollen Schweizer Seen:
Auf dem Wasser fühlen wir uns daheim.
Wir sind ein Team mit einem gemeinsamen Ziel:
Zusammen die Faszination für den Segelsport, das Yachting in der Schweiz und auf dem Meer zu erleben und uns gegenseitig die bestmögliche Unterstützung zu geben.
Ob im Kurs oder auf dem Törn sitzen wir in einem Boot:
Die Sailteam-Crew erreicht das Ziel gemeinsam!
Du segelst gern?
Neue Mitglieder sind im Sailteam-Skipperpool herzlich willkommen.
Du verfügst mindestens über einen Schweizer Hochseeausweis und gern auch über ein RYA Yachtmaster Zertifikat (min. Coastal) oder einen anderen entsprechenden Nachweis Deiner praktischen Fähigkeiten.
Wenn Du darüber hinaus bereits etwas Erfahrung in der Weitergabe Deines Wissens, ein offenes und freundliches Wesen sowie eine kollaborative und partizipative Einstellung zur Skipperfunktion hast, sollten wir uns unbedingt kennenlernen.
Falls Du noch keine RYA Qualifikation hast helfen wir Dir gern beim Erwerb und der Ausbildung über eine unserer Partnerschulen, auch in deutscher Sprache.
Das könnte was für Dich sein?
Dann schreib uns jetzt gleich eine Mail oder ruf einfach an:
team(at)sailteam.ch oder +41 32 512 92 08
Deine Skipper, Instruktoren, Kursleiter und Ansprechpartner
Vereinspräsident, Skipper, Kursleiter und meist am Telefon, wenn Du anrufst.
Im Februar 1993 setzte ich auf La Gomera zum ersten Mal den Fuss auf eine Segelyacht für eine Überfahrt nach El Hierro. Seit dem bin ich infiziert von dem was man gemeinhin als Segelvirus bezeichnet.
Seit einigen Jahren skippere ich selbst Hochseetörns, gebe Hochseescheinkurse in der Schweiz oder auf dem Meer und helfe gern auch mal auf dem Bielersee als Binnen-Segelinstruktor aus. Formal kann ich den Schweizer Hochseeschein, den kantonalen A und D Schein, den deutschen SBF Binnen sowie das SRC-Funkzeugnis vorweisen. Ausserdem betreibe ich seit Juli 2007 den Segelblog „Segelrevier.ch“.
Seit Februar 2019 darf ich als für die den Betrieb der Flotte zuständiges Mitglied der Geschäftsleitung der Genossenschaft SailCom dabei helfen, das Segelboot-Sharing in der Schweiz mitzugestalten.
Um mich weiterzuentwickeln und dabei die persönliche Komfortzone zu erweitern ist mir regelmässige Fort- und Weiterbildung wichtig.
Als Skipper ist mir an Bord eine partizipative und faire Art des Umgangs wichtig.
Kassierer Sailteam.ch, Skipper, Hochseeschein Kursleiter und Binnensee Instruktor.
Dan ist RYA-Yachtmaster und führt Dich nicht nur gerne in die Geheimnisse des Hochsee-Segelns ein, sondern ist auch begeisterter Segelinstruktor auf dem Bielersee.
Auf seiner Neptun 25 lernst Du das Segeln auf einer Fahrtenyacht von der Pike auf. Dabei ist Dan sehr geduldig und als Yachtmaster Coastal bestens geschult um Dich in kürzest möglicher Zeit auf die kantonale Segelprüfung vorzubereiten.
Auf dem Meer führt er Skipperkurse durch oder ist mit Hochseeschein-Aspiranten auf Meilentörns unterwegs.
In der kühleren Jahreszeit unterrichtet Dan die Hochseeschein-Theorie in Abendkursen oder individuell und bereitet dich sicher auf die Prüfung beim CSS oder bei der SYA vor.
Neben den beiden Binnenscheinen A und D, dem Schweizer Hochseeausweis, dem Funkzeugnis LRC kann Dan auch den britischen Yachtmaster Coastal der RYA vorweisen.
Skipper, Coach, Arzt
Sobald die Leinen los sind, bin ich glücklich und mit viel Freude auf See, die ich am liebsten mit anderen teile.
Seit Jahren segle ich immer mal wieder auf dem Meer. Dabei steht die Zusammenarbeit der Crew im Zentrum. Als Coach biete ich zudem auch spezifische Törns zu Themen wie Leader-Ship und Persönlichkeitsentwicklung an.
Wann immer es die Wassertemperatur erlaubt, gehört vor Anker auch ein Schwimm-, oder Schnorchelausflug dazu.
Die Unterwasserwelt bietet dabei immer wieder schöne Überraschungen.
Als Bootschef des Sailcom-Trimarans flitze ich zudem auch sehr gerne über den Neuenburgersee.
Neben dem Binnenschein D, und dem Schweizer Hochseeausweis, kann Mark auch das Funkzeugnis RYA vorweisen.
Skipper, Hochseeschein-Kursleiter, Instruktor auf Ausbildungstörns, Anbieter von Online-Hochseescheinkursen
Das Leben auf dem Meer tickt anders, es entschleunigt und entspannt. Mit einer Crew auf einer Segeljacht unterwegs zu sein, ist für Andy zu einem wichtigen Teil seines Lebens geworden. Gleichzeitig begleitet er gerne andere auf dem Weg zum eigenständigen, kompetenten Skipper.
Klassische Segeldestinationen wie Sardinien oder die Südtürkei gefallen ihm ganz gut, aber besonders liebt er die weniger bereisten Reviere wie Schottland, Kapverden oder Schweden.
Seine ruhige und gleichzeitig klare Art als Skipper vermitteln der Crew selbst bei anspruchsvollen Situation Sicherheit. Er bereitet sich mit seiner Frau auf ein mehrjähriges Timout auf dem Meer vor.
Mit seiner Firma hochamwind GmbH stellt er ausserdem Online-Hochseescheinkurse und eine Online-Probeprüfung zur Verfügung.
Andy ist RYA-Yachtmaster Offshore und bietet Hochseescheinkurse und Ausbildungstörns an, zudem fährt er Ferientörns für Kunden und Reiseveranstalter.
RYA Yachtmaster Offshore (CE)
Berufsskipper / Commercial Skipper
Segellehrer / IYT Instructor
Ich bin am Meer aufgewachsen und habe das Segeln schon in der Schule gelernt. Durch meinen Vater habe ich die Faszination Meer entdeckt. Seit über 30 Jahre bin ich beruflich auf den Weltmeeren unterwegs.
Ich war Berufsskipper und Yachtmasterinstruktor auf dem Great Barrier Reef, habe mehrere Seereisen an der Ost- und Nordküste Australiens gemacht. Als Crewmitglied bin ich von Australien nach Indonesien gesegelt und von dort aus den Indischen Ozean überquert bis Kapstadt.
In Kroatien habe ich eine kleine Charterbasis geleitet. Das Segeln auf Binnenseen habe ich als Segellehrer bei der Segelschule Thunersee zu schätzen gelernt. 2013 war ich Kapitän auf einem 34m Ketch, die Seereise ging von Norditalien über Gibraltar bis nach Schottland und danach die irische Westküste entlang, unsere Seereise endete in Malta. Zusammen mit meiner Frau haben wir unser eigenes Boot für Ausbildungen und Ferientörns betrieben.
Mit mir lernt man das Gespür für Wind, Boot und Segel, so viel Theorie wie nötig und so viel Praxis wie möglich. Segel lernt man durchs Segeln. Alle Teilnehmer beteiligen sie sich so viel wie möglich, ob Vorplanung, Manöver fahren, navigieren oder Segeltrimm.
Ausbildungen: Schweizer A und D Schein, RYA Yachtmaster Offshore (Commercial endorsement), IYT Instruktor. GOC Funkzertifikat. STCW Basic Safety Training.
Skipper, Binnen und Hochsee-Instruktor.
Nicht umsonst stammen viele bedeutende Redewendungen aus dem Segelvokabular. Segeln ist für mich stellvertretend für Lebenserfahrung und bietet viele Möglichkeiten zur Persönlichkeits-Entwicklung.
Das fasziniert mich am meisten an dieser Freizeitbeschäftigung. Ausgleich in der Natur und in Gesellschaft, Spiel mit Wind und Wellen sowie immer wieder neue Herausforderungen meistern lernen. Seit meiner Kindheit bin ich fasziniert vom Wassersport.
Seit 10 Jahren skippere ich regelmässig 1 bis 2 Törns pro Jahr auf dem Meer. Zudem habe ich einige Regatta- und Ausbildungserfahrung auf Binnengewässern. Bei mir lernst Du, wie die Törnplanung und den Segeltrimm optimiert und so effizienter ans Ziel gelangt. Zudem möchte ich Sicherheit bei kritischen Manövern wie dem Anlegen unter erschwerten Bedingungen und dem Ankern in allen Lagen vermitteln. So dass eigene Törns unbeschwert gelingen.
Neben den beiden Binnenscheinen A und D, kann Michel den Schweizer Hochseeausweis und das Funkzeugnis SRC vorweisen.
Skipper und Hochsee-Instruktor.
In alten Philosophien ist oft von den vier Elementen die Rede: Erde, Luft, Wasser und Feuer; in meiner «Philosophie», d.h. in meinem Leben, spielen diese Elemente auch eine wichtige Rolle.
Seit einiger Zeit bin ich nun zuerst auf einer X 332 und jetzt mit einer Sunbeam 34’ auf dem Neuenburgersee unterwegs. Auf dem Meer übt natürlich dann das Segeln mit «Dickschiffen», 55 bis 66 Fuss eine besondere Faszination auf mich aus.
Mein Lieblingsgebiet sind die Kykladen; auf dem Ionischen- dem Tyrrhenischen Meer, so wie auf dem ganzen westlichen Mittelmeer war ich auch oft anzutreffen. Erwähnt seien noch der Ärmelkanal und die Ostsee.
Nun freue ich mich auf Dich und besonders auf Nachtfahrten. Dann hat man nebst aller Segeltheorie viel Raum, Sterne, und Zeit zum «Philosophieren»!
Qualifikationen: Kantonale A- und D-Ausweise, SSR B – Schein Segelyachten, HSR B – Schein Motoryachten, Dieselmotorenkurs und Radarnavigation.
Unser Partner für die Segelschule auf dem Bielersee.
Heinz ist ein echter Seebär auf dem Bielersee und auf dem Meer. Geduldig und mit viel Fachwissen, dass er gern mit Begeisterung und Tiefgang weitergibt, ist er ein echter Gewinn für unser Team.
Tausende von Meilen Erfahrung auf Binnenseen, auf verschiedensten Booten sowie als Skipper auf hoher See sorgen dafür, dass auch Du von seinem Erfahrungsschatz profitieren kannst.
Heinz regattierte bereits Anfangs der 1990-er Jahre erfolgreich auf der Soling und arbeitete danach viele Jahre als Segelschulinstruktor.
Derzeit ist Heinz von Ins mit seiner Segelsportschule unser Partner für unsere Segelschule zum D-Schein auf dem windreichen und schönen Bielersee. Die Segelschule findet auf einer dafür bestens geeigneten First Class 7 mit Instruktoren aus unserem Team statt.