Dein B-Schein Intensiv-Kurs in der Schweiz.

An fünf aufeinander folgenden Samstagen zur Hochseescheinprüfung:
Ein Intensivkurs in kleiner Lerngruppe in der Schweiz. 

In diesem praxisbezogenen Kurs erlernst Du die Grundlagen der terrestrischen Navigation und die für die Prüfung benötigte Theorie in einem verkehrsgünstig gelegenen Kurslokal in Biel, dem nautischen Mekka der Nord-West Schweiz.

Deine Kursreferenten sind langjährige Hochseeschein-Instruktoren und Ausbildungs-Skipper mit Erfahrung in diversen Segelrevieren auf dem Meer.

Die an der Prüfung beim CCS geforderten Fähigkeiten werden in der Gruppe erarbeitet und forciert geübt.

Nach dem Kurs vereinbaren wir auf Wunsch noch einen zusätzlichen Termin zur gemeinsamen Vorbereitung auf die Prüfung beim CCS inkl. einer Probeprüfung der Karten- und Gezeitenaufgaben.

So bist Du nach dem Lehrgang gut auf die Hochseeschein-Prüfung vorbereitet.

  • Max. Teilnehmer

    3 – 10

  • Kursort

    Theorie: Biel/Bienne (CH)

  • Preis

    Fr. 549,00

    Exkl. Kursunterlagen CCS (ca. Fr. 220,00)
    und Prüfungsgebühr (Fr. 300,00).

  • Daten

    Theoriekurs in Biel:
    Jeweils Sa. ab 30.10. bis Sa. 27.11.2021
    09:30 – 12:00 und 13:30 – 16:00 Uhr

Artikelnummer: HS-CH-21 Kategorien: ,

Der Hochseeschein-Kurs am Samstag

Dieser Hochseeschein-Kurs bietet Dir auch bei begrenztem Zeitbudget eine solide und  zielorientierte Vorbereitung auf die anspruchsvolle Theorieprüfung beim CCS.

Dieser intensive, ganztägige Hochseescheinkurs in Biel vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse in der terrestrischen Navigation, der Interpretation von Seezeichen und der grundlegenden Berechnung der Gezeiten auf einem Törn.

Dieser spezielle Kurs wird von Dan Sennhauser und Uwe Bechmann gemeinsam geführt.
Zwei erfahrene Kursleiter, die auf jahrelange Praxis in der Durchführung von Hochseescheinkursen in der Schweiz und auf dem Meer zurückblicken können. Zudem fahren beide Instruktoren auch aktiv Meilen- und Ausbildungstörns in diversen Seegebieten.

Dein besonderer Vorteil:
Dieser Kurs wird speditiv und zielgerichtet an fünf aufeinander folgenden Samstagen im März durchgeführt.
Du kannst Dich nach dem Kurs entweder direkt zur Prüfung anmelden oder vorher noch eine Probeprüfung absolvieren, die wir Dir anbieten.

Bei Fragen zu unserem Kursangebot stehen wir Dir gerne auch telefonisch unter 032 512 92 08 zur Verfügung.

*= Maximal 300 sm in vier Kalenderjahren vor der Prüfung.

Ilustration: Dozent an der Tafel in der Uni –© RobertKneschke – Fotolia.com

Die Inhalte des Hochseeschein Kurses

Für die Karten- und Gezeitenaufgaben benötigten Fähigkeiten und Inhalte:

Diese Inhalte werden wir mit Dir gezielt auf die Anforderungen der Prüfung beim Cruising-Club trainieren.
Viele Übungsaufgaben und Beispiele im Kurs erleichtern Dir das Lernen und Üben daheim.

  • Position und Kurs, Distanz und Fahrt.
    Was ist Navigation? Die Koordinaten und Koordinatensysteme. Die Seekarte und die Mercator-Projektion. Die Kurse auf der Seekarte und die Grosskreisnavigation. Was ist ein Knoten und eine Seemeile. ETA und Co.
  • Der Steuerkurs: KdW, rwK, mwK, MgK – Die Kursumwandlung ohne Stromversatz.
    Wieso stimmt der Kompass nicht mit dem Kurs auf der Seekarte überein? Ablenkung, Missweisung und Wind- und Stromversatz.
    Berichtigung des Karten- oder Kompasskurses ohne Berücksichtigung der Stromabdrift.
  • Seezeichen und Befeuerungen.
    Seezeichen im Kardinal- und Lateralsystem A und B, Kennungen und Sektorenfeuer, Sicht- und Tragweite. Umgang mit dem Leuchtfeuerverzeichnis.
  • Wo bin ich? – Die Positionsbestimmung durch Peilen.
    Was ist eine Standlinie und wie kann man die eigene Position auf der Seekarte bestimmen? Kreuzpeilung, Doppelpeilung, Seitenpeilungen, Distanzen und Tiefen als Standlinie nutzen.
  • Panta Rhei. Alles fliesst! – Der Einfluss von Wind uns Strom.
    Wie man den Versatz von Strom und Wind in die Navigation mit einbezieht. Wendepunkte bestimmen, mit den drei Stromdreiecken, den Stromkarten und Strömungen auf der Seekarte den Kurs festlegen oder bestimmen.
  • Die Gezeiten 1 – Entstehung der Gezeiten, Einfache Berechnungen
    Erklärung der Gezeiten, Flut und Ebbe, Spring und Nippzeit. Einfache Gezeitenberechnungen.
  • Die Gezeiten 2 – Anschlussorte und Mittzeit.
    Interpolationen zu Anschlussorten, Zeit und Höhendifferenzen. Gezeitenberechnungen an Secondary Ports.

Ergänzende Kursinhalte, die als Skipper wichtig und für den Multiple Choice Teil der Prüfung relevant sind.

  • Elektronische Navigation
    GPS, AIS und Radar in Theorie und Praxis.
  • Meteorologie an Bord.
    Die Grundlagen der Wetterbeurteilung an Bord eine Yacht.
  • Recht und Gesetz auf See.
    Das Seerecht, international und regional betrachtet. Deine Pflichten als Skipper einer Yacht.
  • Erste Hilfe und Sicherheit auf See.
    Einige Grundregeln für den Umgang mit Sicherheit an Bord sowie ein Einblick in die spezielle Erste Hilfe an Bord einer Yacht.
    Kann den speziellen „Medizin an Bord“-Kurs nicht ersetzen!

Sichere Dir jetzt Deine Kursteilnahme:

  • Teilnehmende

    3 – 10

  • Preis

    Fr. 549,00

    Exkl. Kursunterlagen CCS (ca. Fr. 220,00)
    und Prüfungsgebühr (Fr. 300,00).

  • Daten

    Theoriekurs in Biel:
    Jeweils Sa. ab 30.10. bis Sa. 27.11.2021
    09:30 – 12:00 und 13:30 – 16:00 Uhr

  • Telefonische Beratung

    032 512 92 08

Jetzt zum Hochseeschein Kurs anmelden:

Artikelnummer: HS-CH-21 Kategorien: ,

Noch Fragen oder eine Anregung? Schreib uns: